Unterbau einer Terrasse aus Robinie

Entgegen der weitläufigen Meinung, eine Terrasse aus Robinie müsste ein Gefälle haben, empfehlen wir dies nicht. Robiniendielen sind in der Regel glatt gehobelt und nicht geriffelt. Daher kann das Wasser einfach in die Nuten abfließen.

Allerdings muss unter der Terrasse das Wasser abfließen können. Deshalb empfehlen wir bei geringen Aufbauhöhen folgende Variante:

Der Boden muss fest gewachsen sein. Ist dies nicht der Fall, sollte ein Mineralgemisch mind. 40cm verdichtet werden.

Darauf wird ein Splittbett aufgebracht. Dieses wird ordentlich plan abgezogen. Auf dieses legt man – in Abhängigkeit von der gewählten Unterkonstruktion aus Robinie – Betonplatten. Darauf werden dann die Unterkonstruktionshölzer gelegt.

Zwischen Unterkontruktion und Betonplatte wird ein EPDM-Band gelegt, was den Trittschall mindert und die Staunässe vermeidet.

Aufbau einer Robinien-Terrasse mit einer Unterkonstruktion 60×40 aus Robinie.

Zaun aus Robinie

Die Robinie wird seit jeher im Weinbau als zuverlässiges Holz für „Stickel“ eingesetzt. Es liegt daher nah die günstigen Eigenschaften der Robinie aus der Landwirtschaft in den privaten Zaunbau zu übertragen. Daher werden Robinienzäune auf Grund der langen Haltbarkeit und der einfachen Pflege immer beliebter. Der klassische Zaun weist vertikale Robinienbretter auf, die an den Riegeln und / oder dem Handlauf befestigt werden.

Die modernere Variante orientiert sich an den aktuell beliebten Fassaden aus Rhombusprofilen. Diese werden horizontal verschraubt und bieten so einen sehr guten Sichtschutz.

Robinienzaun aus Rhombusprofil – eingebettet in Gabionen.

Planung einer Terrasse aus Robinie

Für den Bau einer Terrasse aus Robinie sind unbedingt erfahrene Planer gefragt, welche zwingend Projekte mit Robinienholz umgesetzt haben. Die Konstruktion und Planung einer z.B. Lärchenterrasse ist nicht auf die Robinie übertragbar. Abstände, Aufbauhöhen, Statik, Gewicht und Montage sind hier sehr speziell. Die Robinie ist ein Nischenprodukt, mit dem sich im Holzbau immer noch wenig Unternehmen auskennen.

Überlasse die Planung daher Fachunternehmen, die auf Robinie spezialisiert sind. Im Besten Fall keine Billiganbieter. Denn auch hier gilt: Wer billig kauft, kauft teuer.

Richtige Planung, qualitativ hochwertig verarbeitetes Robinienholz haben seinen Preis. Alle Nachlässe gehen zu Ungunsten der Qualität.

Professionelle Gartengestaltung mit Robinienterrasse von Holger Riegel – Robinien Shop

Dichtungsband zwischen Terrassendielen aus Robinie und Unterkonstruktion

Aus reinem konstruktiven Holzschutz sollte zwischen Belag und Unterkonstruktion ein Dichtungsband gelegt werden, welches das Eindringen von Wasser verhindert. In der Praxis wird dies bei Robinie nicht allzu oft angewandt, da der Zwischenraum zwischen Diele und Unterkonstruktion aus Robinie durch den Anpressdruck verschlossen wird. Auch die Eigenschaft der Robinie mit Wasser sehr gut klar zu kommen spricht gegen ein Band.

Anders sieht es bei einer Unterkonstruktion aus Aluminium aus. Hier sollte schon allein auf Grund der Trittschalldämmung ein Vollgummiband zwischengelegt werden.

Die günstigste Variante bei einer Unterkonstruktion aus Robinienholz sind einfach Streifen aus Dachpappe, die auf beiden Seiten 1cm länger sind und damit eine Tropfkante für das ablaufende Wasser bieten.

Das selbstklebende Dichtungsband GUMO K eignet sich für Unterkonstruktionen aus Alu.

Unsichtbare Befestigung von Terrassendielen aus Robinie

Eine verdeckte Verschraubung von Robiniendielen sind der optische Trend der vergangenen Jahre, erinnern sie bei schmalen Dielen doch stak an an das Flair auf Yachten. Besonders beliebt ist das Clipsystem mittels Edelstahlklammern. Dabei werden bei der Terrassendiele seitliche Nuten eingebracht, in welche die Clips geschoben und dann auf der Unterkonstruktion aus Robinie oder Alu geschraubt werden. Dadurch können die Terrassendielen arbeiten und auf der Oberfläche gibt es keine sichtbaren Schraubenköpfe.

Die Befestigung bei dieser Variante sollte maximal 40cm auf der Unterkonstruktion erfolgen, damit die Dielen sich nicht verziehen können, da sie nicht direkt mit der Unterkonstruktion verbunden sind, wir bei der herkömmlichen Montage mittels Verschaubung von oben.

Beispiel des Original-Clipsystems von robinie-shop.de

Die Dielenbreite sollte bei dieser Variante der Verschraubung nicht 100mm überschreiten. Je schmaler desto besser halten die Clips das Robinienholz. Auch der Schüsseleffekt ist bei Robiniendielen mit geringer Breite vernachlässigbar klein.