Eigenschaften des Robinienholzes

Robinienholz ist sehr hart und schwer. Selbst der Eiche ist sie in punkto Festigkeit weit überlegen. Es ist überdurchschnittlich elastisch und belastbar.

Die Robinie hat im getrockneten Zustand sehr geringe Schwindmaße. Um diese Eigenschaften im Holzbau, wie z.B. im Terrassenbau, optimal einsetzen zu können muss die Rohware an der Freiluft vorgetrocknet werden und danach schonend technisch weitergetrocknet werden. Da dieses Verfahren sehr viel Erfahrung voraussetzt, gibt es keine Handvoll Hersteller in Europa, die dies beherrschen.

Robinienstämme werden an der Luft vorgetrocknet um später schonend technisch getrocknet zu werden.

Das fertige Konstruktionsholz oder Terrassen- und Fassadenholz läßt sich sehr gut weiterverarbeiten. Bei Schraubverbindungen sollte immer Vorgebohrt werden.

Das Robinienholz hat einen hohen Gerbsäureanteil, welcher in Verbindung mit Metall korrodiert und damit verfärbt. Der Säureanteil macht das Kernholz schädlingsrestistent und die Robinie zu dem einzigen in Europa wachsendem Holz mit der Resistenzklasse 1-2 nach DIN EN 350-2.

Kennzahlen (Holzfeuchte 12-15% aus Europa):

  • Gewicht frisch: ca. 930 kg/m³
  • Gewicht darrtrocken: 0,66 – 0,79 g/cm³
  • Druckfestigkeit: 55 – 75 N/mm²
  • Biegefestigkeit : 120 – 160 N/mm²
  • Schlagbiegefestigkeit: 110 – 210 kJ/m²

Spielplätze aus Robinie

Kaum eine Gemeinde in Deutschland, die nicht auf Robinienholz bei der Gestaltung von Kinderspielplätzen setzt. Die Argumente hierfür liegen auf der Hand: Durch die hohe Lebensdauer sind Palisaden aus Robinie vergleichsweise kostengünstig, nahezu splitterfrei und frei von jeder notwendigen chemischen Behandlung.

Spielplatz aus Robinienstämmen
Bild zur Verfügung gestellt von: Buglo GmbH / Sulgen

Unterkonstruktion einer Robinienterrasse

Es empfiehlt sich bei einer gewählten Dielenstärke von 22mm und Breite von 80mm-100mm einen Abstand der UK-Robinienhölzer im Achsmaß von max. ca. 40cm zueinander. Standardmäßig sind Hölzer im Format 60x40mm (hochkant gelegt) für die Unterkonstruktion vorgesehen.

Bei größeren Spannweiten kann es ansonsten zu Qualitätsnachteilen durch unerwünschte Schwingungen beim Laufen über die Terrasse und zu Verwerfungen kommen. 

Die Auflagepunkte der UK-Hölzer sollten in einem Abstand von ca. 60cm entlang der UK-Hölzer. An diesen Stellen sollte stets ein EPDM-Band in ca. 20cm langen Streifen an der Unterseite der Hölzer zum Staunässe- und Trittschallschutz angebracht werden. Erfahrungsgemäß genügt eine 9,50m-Rolle für etwa 7-12 qm.

Standardformate von Robinienholz – Bild: robinie-shop.de

Bombierung von Terrassendielen

Einige Anbieter bieten bombierte Terrassendielen aus Robinie an. Im Verkauf wird argumentiert, dass dadurch das Wasser besonders gut in die Zwischenräume der Dielen abfließen kann. Auch einem Entgegenwirken des sogenannten „Schüsselns“ wird angepriesen.

Dies ist nicht der Fall. Zum Einen ist der Winkel des Radius einer bombierten Diele zu gering um den Adhäsionskraften entgegenzuwirken. Das bedeutet, dass die gehobelte Oberfläche zu rau ist, damit die Wassertropfen davon einfach ablaufen könnten. Der Radius müsste so groß sein, dass man auf den Dielen nicht mehr ordentlich laufen könnte.

Wasser wird auch ohne Bombierung in die Nuten abfließen und die Oberflächenverdunstung durch Wind und Sonne trocknet die Oberfläche schnell ab.

Das „Schüsseln“ ist bei Dielen mit geringer Breite bis 80mm sowie bei ordentlichem konstruktiven Holzschutz absolut vernachlässigbar.

Bombierte Dielen aus Robinie neigen auf Grund des aufwendigen Hobelverfahrens mehr zum Splittern, da die Fasern der Oberfläche in mehrere Richtungen bearbeitet werden.

Die Robinie ist extrem widerstandsfähig und für den extremen Witterungsbereich geeignet, dass eine Bombierung nicht erforderlich ist.

Weiterhin ist das komfortable Laufgefühl auf bombierten Dielen aus Robinie unangenehm und Stühle sowie Tische können nicht schnell verrutscht werden.

Oberfläche von Robiniendielen

Terrassendielen sollten keine Riffelung aufweisen. In den Rillen sammeln sich Schmutz und Regenwasser, was die Holzqualität bereits nach relativ kurzer Zeit negativ beeinflussen kann. Wer auf geriffelte Dielen zurückgreift muss in Richtung der Riffelung ein Gefälle der Terrasse beachten. Dies entfällt bei glatter Oberfläche. Die Verwitterung wird beschleunigt und der Fußabrieb fällt intensiver aus als bei ungeriffelten glatten Terrassendielen. Im Winter kommt es zur Eisbildung in den Rillen, was eine erhöhte Rutschgefahr für geriffelte Terrassendielen bedeutet. Gemeinhin werden durch die Riffelung auch Qualitätsnachteile im Holz verdeckt. Wir empfehlen daher lediglich hochwertig glatt gehobelte Terrassendielen.